Ideenfindung

Upgrade dich selbst!

A   B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z

Grafik - Roboter Zitat

Hier findest Du klare, verständliche Antworten auf die wichtigsten Begriffe rund um die digitale Transformation.

5G Netzwerke

5G Netzwerke stellen die fünfte Generation der mobilen Netzwerktechnologie dar, die deutlich höhere Geschwindigkeiten und geringere Latenzen als ihre Vorgänger bietet. Diese Technologie ermöglicht fortschrittliche Anwendungen wie autonomes Fahren, erweiterte Realität und IoT-Lösungen in Echtzeit.

AI Act

Der AI Act ist ein Vorschlag für eine EU-Verordnung, die den Einsatz und die Entwicklung von künstlicher Intelligenz regelt. Ziel ist es, Risiken zu minimieren und Vertrauen in die Technologie zu fördern, indem klare Richtlinien für Sicherheit und ethische Aspekte vorgegeben werden.

Arbeit 4.0

Arbeit 4.0 beschreibt den Wandel der Arbeitswelt durch die Digitalisierung. Neue Technologien wie das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Robotik führen zu flexibleren Arbeitsmodellen, Remote-Arbeit und einer stärkeren Vernetzung von Mitarbeitern.

Blockchain

Blockchain ist eine Art digitales Register, das Daten sicher und transparent speichert. Jeder Block enthält eine zeitgestempelte Transaktion und ist über eine kryptographische Signatur mit dem vorherigen Block verbunden. Dies macht es fast unmöglich, Informationen rückwirkend zu ändern.

Cloud-Computing

Cloud-Computing bezeichnet die Bereitstellung von Rechenleistung, Speicherplatz und Anwendungen über das Internet, ohne dass lokale Server oder persönliche Geräte genutzt werden müssen. Dies ermöglicht Flexibilität, Skalierbarkeit und oft Kosteneinsparungen.

Computer Visioning

Computer Visioning, oder Bildverarbeitung, ist ein Bereich der Künstlichen Intelligenz, der Computern das "Sehen" ermöglicht. Durch Analyse von Bildern und Videos können Maschinen Objekte erkennen, Personen identifizieren und Bewegungen interpretieren.

Cybersecurity

Cybersecurity, oder IT-Sicherheit, umfasst Technologien, Prozesse und Kontrollmechanismen, die darauf abzielen, Computersysteme, Netzwerke und Daten vor Angriffen, Schäden oder unbefugten Zugriffen zu schützen.

Data Act

Der Data Act ist ein Gesetzgebungsvorschlag der EU, der darauf abzielt, die Nutzung und den Austausch von Daten zu regeln, um fairen Wettbewerb und Innovation zu fördern, indem der Zugang zu und die Nutzung von Daten verbessert wird.

Deepfake

Deepfake bezeichnet ein Verfahren, das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen Gesichter oder Stimmen in Videos oder Audiodateien manipulieren kann. Diese Technologie kann für Unterhaltungszwecke genutzt werden, birgt aber auch Risiken wie die Verbreitung von Desinformation.

Desk-Sharing

Desk-Sharing ist ein Arbeitsplatzmodell, bei dem sich Mitarbeiter Arbeitsplätze teilen, anstatt feste Büros zu haben. Dies fördert Flexibilität und kann die Raumnutzung optimieren, erfordert aber auch gute Organisation und Kommunikation.

Digitale Verantwortung

Digitale Verantwortung umfasst die ethischen Überlegungen und Verpflichtungen, die mit dem Einsatz und der Entwicklung digitaler Technologien verbunden sind. Es geht darum, Technologien verantwortungsbewusst zu nutzen und dabei sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Interessen zu wahren.

Digitaler Zwilling

Ein digitaler Zwilling ist eine virtuelle Repräsentation eines physischen Objekts oder Systems. Diese Technologie wird genutzt, um in Echtzeit Daten zu sammeln und zu analysieren, was die Wartung, Planung und die Problemlösung verbessert.

Digital Natives

Digital Natives sind Personen, die in das digitale Zeitalter hineingeboren wurden und mit digitalen Technologien wie Computern, dem Internet und Smartphones aufgewachsen sind. Sie gelten als besonders affin im Umgang mit neuen Medien.

Disruptive Innovationen

Disruptive Innovationen bezeichnen Neuerungen, die bestehende Produkte, Dienstleistungen oder Technologien verdrängen und den Markt grundlegend verändern. Sie schaffen oft völlig neue Märkte und Zielgruppen und können etablierte Unternehmen herausfordern.

E-Akte

Die E-Akte, oder elektronische Akte, ist die digitale Version von traditionellen Papierakten. Sie ermöglicht die effiziente Verwaltung, Speicherung und Bearbeitung von Dokumenten in elektronischer Form, was Zugriff und Austausch erleichtert.

E-Government

E-Government bezieht sich auf den Einsatz von Informationstechnologie durch Regierungsbehörden zur Verbesserung der Verwaltungsdienstleistungen, der Interaktion mit Bürgern und der internen Effizienz. Dies kann die Bereitstellung von Online-Diensten für Bürger und Unternehmen einschließen.

E-Services

E-Services, oder elektronische Dienstleistungen, sind Dienstleistungen, die über das Internet angeboten werden. Sie ermöglichen Nutzern den Zugang zu verschiedenen Angeboten, von Online-Banking bis hin zu elektronischen Behördendiensten, und bieten oft Komfort und Zugänglichkeit.

Edge Computing

Edge Computing bezieht sich auf die Datenverarbeitung am Rand des Netzwerks, nahe der Quelle der Daten. Dies reduziert Latenzzeiten und Netzwerkbelastungen, indem Daten lokal verarbeitet werden, anstatt sie zur Verarbeitung an ein zentrales Rechenzentrum zu senden.

Gesichtserkennung

Gesichtserkennung ist eine Form der biometrischen Identifikation, die auf Merkmalen des Gesichts basiert, um Personen zu erkennen und zu verifizieren. Diese Technologie wird in Sicherheitssystemen, bei der Überwachung und zunehmend in Smartphones verwendet.

Industrie 4.0 und 5.0

Industrie 4.0 bezeichnet die vierte industrielle Revolution, die durch den Einsatz von smarten und vernetzten Technologien in der Produktion gekennzeichnet ist. Zentrale Elemente sind das Internet der Dinge, Cyber-physische Systeme und die umfassende Datenanalyse, um Effizienz und Flexibilität in der Produktion zu maximieren.

Internet der Dinge

Das Internet der Dinge (IoT) bezeichnet die Vernetzung von physischen Objekten mit dem Internet, die es ermöglicht, Daten zu sammeln, auszutauschen und darauf basierend Aktionen auszuführen. Typische Anwendungen sind bei Smart Home, in der Industrie und im Gesundheitswesen zu finden.

Künstliche Intelligenz (KI)

Bezeichnet Computerprogramme, die selbstständig Aufgaben lösen und dabei „denken“ und lernen können. Sie analysieren Daten, erkennen Muster und treffen Entscheidungen. KI findet Anwendung in Bereichen wie Spracherkennung, Bildanalyse oder automatisierten Prozessen.

Machine Learning

Machine Learning ist ein Bereich der Künstlichen Intelligenz, der es Systemen ermöglicht, aus Daten zu lernen, Muster zu erkennen und Entscheidungen mit minimaler menschlicher Intervention zu treffen. Dies wird in einer Vielzahl von Anwendungen genutzt, von der Spracherkennung bis zur Vorhersageanalyse.

Neuronales Netz

Neuronale Netze sind Algorithmen in der Künstlichen Intelligenz, die nach dem Vorbild des menschlichen Gehirns entwickelt wurden. Sie bestehen aus Schichten von verbundenen Knoten, die komplexe Muster in Daten erkennen und lernen können.

Onlinezugangsgesetz (OZG)

Das Onlinezugangsgesetz ist ein deutsches Gesetz, das die Verwaltung verpflichtet, ihre Dienstleistungen auch digital anzubieten. Ziel ist es, den Zugang zu behördlichen Leistungen zu vereinfachen und die Verwaltung effizienter zu gestalten.

Open Data

Open Data bezeichnet die Bereitstellung von Daten, die frei zugänglich, nutzbar und teilbar sind. Dies fördert Transparenz, Innovation und Zusammenarbeit, indem es Einzelpersonen und Organisationen ermöglicht, auf umfangreiche Informationsressourcen zuzugreifen.

Share Economy

Die Share Economy, oder Sharing Economy, basiert auf dem Teilen von Zugang zu Produkten oder Dienstleistungen anstatt auf deren Besitz. Plattformen wie Airbnb oder Uber sind Beispiele dafür, wie diese Wirtschaftsform Ressourcen effizient nutzen und Gemeinschaften stärken kann.

Smart Contract

Smart Contracts sind selbstausführende Verträge mit den Vertragsbedingungen direkt in Code geschrieben. Diese laufen auf Blockchain-Technologie und ermöglichen es, Transaktionen sicher und ohne Mittelsmann durchzuführen.

Smart Homes

Smart Homes nutzen vernetzte Technologien, um Haushaltsgeräte und Systeme wie Beleuchtung, Heizung und Sicherheit automatisch zu steuern. Ziel ist es, den Wohnkomfort zu erhöhen, Energieeffizienz zu verbessern und den allgemeinen Lebensstandard durch technologische Integration zu steigern.

Virtuelles privates Netzwerk (VPN)

Ein virtuelles privates Netzwerk ist eine Technologie, die es Nutzern ermöglicht, eine sichere Verbindung über ein öffentliches Netzwerk zu erstellen. VPNs verschlüsseln den Datenverkehr und schützen die Privatsphäre, indem sie die Online-Aktivitäten des Nutzers verbergen.

Web 3.0

Web 3.0, auch als semantisches Web bekannt, bezeichnet die nächste Entwicklungsstufe des Internets, in der Maschinen Informationen ähnlich wie Menschen verstehen und verarbeiten können. Dies ermöglicht personalisierte Nutzererfahrungen, effizientere Suchmaschinen und eine intelligentere Datenverarbeitung.