Hättest du das gedacht?
Digitale Barrierefreiheit ist mehr als ein technischer Standard – sie steht für Teilhabe und soll allen den Zugang zum digitalen Leben ermöglichen. Damit dieser Anspruch Wirklichkeit wird, braucht es Gesetze, Leitlinien und kreative Köpfe, die Barrieren in Chancen verwandeln. Kreative aus Thüringen – wie WUNSCH+MAIKIND, Eric Jentzsch oder Frank Ziski – setzen digitale Teilhabe praktisch um. Ihre Arbeit zeigt: Barrierefreiheit ist kein Kompromiss, sondern ein Qualitätsmerkmal für Gestaltung, die Inklusion und Zusammenhalt fördert.