Spielerisch Probleme lösen
Die Games-Industrie ist nicht nur ein bedeutender Teil der Kreativwirtschaftsbranche, sie beeinflusst auch, wie wir lernen, kommunizieren und zusammenarbeiten. Was früher als “Spielerei“ galt, wird heute zur Methode für Motivation und Wissensvermittlung. Ob virtuelle Trainings für Medizinerinnen und Mediziner, interaktive Lern-Apps für Kinder oder immersive Mixed-Reality-Erfahrungen in Kirchenräumen – überall dort, wo spielerisches Denken auf reale Herausforderungen trifft, entsteht Innovation. Mittendrin agiert die Thüringer Kreativwirtschaft mit Akteuren und Akteurinnen, die zeigen, wie man aus Ideen echte Erlebnisse macht.