Was ist das BFSG und warum ist es wichtig?
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein deutsches Gesetz, das ab dem 28. Juni 2025 gilt. Es setzt die EU-Richtlinie 2019/882 (European Accessibility Act) in nationales Recht um . Ziel des BFSG ist es, die digitale Inklusion voranzubringen, damit Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Insbesondere sollen Barrieren in digitalen Medien und Angeboten abgebaut werden, sodass das Internet und digitale Produkte leichter zugänglich werden .
Kurz gesagt: Das BFSG stärkt die Rechte von Menschen mit Behinderungen auf diskriminierungsfreie Teilhabe. Für Unternehmen bedeutet es neue Pflichten, ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten und entsprechende Informationen bereitzustellen. Wer diese Vorgaben ignoriert, riskiert hohe Bußgelder oder Abmahnungen. Barrierefreiheit ist also nicht nur „nice to have“, sondern wird zur verbindlichen Anforderung.