Kreativität öffnet Türen für alle
Digitale Barrierefreiheit ist mehr als ein technischer Standard, sie ist ein Zeichen von Teilhabe, denn alle Menschen sollen Zugang zum digitalen Leben haben können. Damit aus diesem Anspruch gelebte Realität wird, braucht es Gesetze, Leitlinien und Menschen, die mitdenken, neu denken und Barrieren in Chancen verwandeln. Genau hier kommen Kreativschaffende aus Thüringen ins Spiel: Ob Agenturen wie WUNSCH+MAIKIND aus Erfurt, Designer wie Eric Jentzsch aus Weimar oder UX-Experten wie Frank Ziski aus Erfurt, sie alle setzen digitale Teilhabe in die Praxis um. Die Arbeit der Kreativschaffenden zeigt: Barrierefreiheit ist kein Kompromiss, sondern ein Qualitätsmerkmal guter Gestaltung, die neue Wege für Inklusion und gesellschaftlichen Zusammenhalt eröffnet.