KI, autonomes Fahren und Ethik
Autonomes Fahren gilt als eine der vielversprechendsten Anwendungen von KI, bringt jedoch erhebliche ethische Herausforderungen mit sich.
Das Dilemma des autonomen Fahrens
Die bekannteste ethische Problematik ist das sogenannte „Trolley-Problem“: Wenn ein Unfall unvermeidbar ist, soll das Auto:
> Den Fahrer und die Insassen schützen?
> Fußgänger priorisieren?
> Die größtmögliche Anzahl von Leben retten?
Gesetzliche Rahmenbedingungen & Herausforderungen
Viele Länder stehen vor der Aufgabe, ethische Leitlinien für autonomes Fahren zu entwickeln. In Deutschland hat die Ethik-Kommission mit dem Bericht zum automatisierten und vernetzten Fahren einen Meilenstein gesetzt, indem sie 20 Prinzipien formulierte, wie z. B. der Schutz menschlichen Lebens über allen anderen Werten.