Was bedeutet Passbild digital?
Ein digitales Passfoto ist mehr als nur ein Foto als Datei. Es handelt sich um ein Bild, das Teil eines gesetzlich geregelten, sicheren Verfahrens ist. „Digital“ heißt hierbei nicht einfach, dass das Foto auf deinem Handy gespeichert oder per E-Mail versendet wird. Stattdessen wird das Bild über eine verschlüsselte Schnittstelle direkt vom Fotografen oder der Erfassungsstation an die Behörde übermittelt. Du selbst erhältst weder einen digitalen Bilddatensatz noch ein normales Foto zum Mitnehmen. Stattdessen bekommt man einen Data-Matrix-Code (ähnlich einem QR-Code) auf Papier, mit dem das Bürgeramt das Passfoto aus einer gesicherten Cloud abrufen kann. Nur die Behörde kann diesen Code auslesen und auf das Bild zugreifen, für andere Personen oder Zwecke ist der Code wertlos. Dieses System soll sicherstellen, dass Passbilder fälschungssicher und standardisiert übermittelt werden, um Manipulationen zu verhindern.
Wichtig: Für Personalausweis, Reisepass und Aufenthaltstitel sind digitale Passfotos seit dem 1. Mai 2025 verpflichtend. Gedruckte Papierfotos werden von den Passbehörden nicht mehr akzeptiert. Übergangsweise durften einige Ämter bis zum 31. Juli 2025 noch ausgedruckte Bilder annehmen, falls die Technik vor Ort fehlte. Spätestens ab August 2025 gilt jedoch bundesweit: Passbilder nur noch digital übermitteln.